Im Frühjahr (Mai) planzen wir jedes Jahr neue Frigo Pflanzen (ca. 33.000 Stück pro ha), welche dann 1-2 Jahre geerntet werden. Es werden verschiedene Sorten angepflanzt.
Die Düngung der Erdbeeren erfolgt zum größten Teil über den betriebseigenen Putenmist, welcher im Herbst ausgebracht wird. Um Fäulnis, Pilze sowie eine zu starke Verunkrautung der Erdbeerbestände zu vermeiden, werden die Kulturen mit Herbiziden und Fungiziden behandelt. Eine Überwachung dieser Maßnahme erfolgt lückenlos über QS-GAP.
Zudem ist es erforderlich die Erdbeeren 2x jährlich mit der Handhacke zu säubern, vor der Ernte Stroh einzustreuen sowie für eine ausreichende Bewässerung zu sorgen. Ca. Mitte Juni sind dann die ersten Beeren zu ernten. Gerne können Sie Ihre Beeren bei uns selber pflücken, aber auch frisch gepflückt, haben wir während der Saison von Montag bis Samstag in unserem Hofladen ständig Vorrat für Sie parat.
Die Himbeeren werden im Herbst gepflanzt, entweder aus den eigenen Feldern ausgestochen oder bei z. B. neuen Sorten von Vermehrer zugekauft. Dabei wird Grünkompost mit auf die Pflanzenreihen aufgebracht. Im Folgejahr werden Pfähle und Drähte eingezogen, worauf dann im Herbst die Ruten von Hand angebunden werden.
Bereits im darauf folgenden Jahr wird ein kleiner Ertrag erwartet. Im Winter wird an die Reihen Stroh angebracht, um die Ruten im Sommer vor dem Austrocknen und vor Unkraut zu schützen.
Pflanzenschutz und Düngung werden nach den Vorgaben der Beratung durchgeführt, um bis zur Ernte ein optimales Wachstum sowie eine gute Fruchtqualität zu erreichen. Ca. ab Ende Juni können dann von Ihnen selbst Himbeeren geerntet werden. Oder wir pflücken für Sie, da die Ernte doch sehr zeitaufwendig ist.
Rote und schwarze Johannisbeeren werden von uns im Herbst gepflanzt. Nach 2 Jahren beginnt die Ertragsphase mit einer kleineren Ernte, welche noch von Hand durchgeführt wird, da die Beeren eine sehr gute Qualität für den Frischmarkt haben sollen und eine maschinelle Beerenernte noch nicht möglich ist.
Ab dem 3. oder 4. Jahr werden die schwarzen Johannisbeeren dann mit dem Vollernter geerntet. Dafür wir ein umgebauter Traubenvollernter eingesetzt, was sowohl bei roten und schwarzen Johannisbeeren sehr gut funktioniert. Die maschinell geernteten Johannisbeeren werden dann in einer Vertragsmosterei zu Saft verarbeitet (Rauner Fruchtsäfte und Beil Fruchtsaft). Die roten Johannisbeeren werden schärfer beschnitten und dann von Hand für den Verkauf über den Großhandel in 500 Gramm Schalen geerntet.
Die Pflege und Kulturführungsmaßnahmen erfolgen in Absprache mit einer Beratung und aufgrund langjähriger Erfahrung im Anbau von Johannisbeeren.
Rote und schwarze Johannisbeeren können Sie ebenso bei uns erwerben oder ab ca. Juli selbst pflücken. Wir führen verschiedene Sorten, vor allem Rovada als sehr späte Topsorte für die Vermarktung über den Großhandel. Bei den schwarzen Johannisbeeren haben wir vor allem Alder und Ben Hope im Anbau. Bei den roten Johannisbeeren führen wir auch frühere Sorten wie Jonkher v. Tets und Rolan, vor allem für Selbstpflücker und für den ab Hof Verkauf.
2004 wurden die ersten Süßkirschen angepflanzt. Die Reifezeit ist ca. Ende Juli.
Seit 2007 bieten wir Süßkirschen für Selbstpflücker an. Seitdem ist diese Frucht der absolute Renner auf unserem Betrieb, da viele Kunden begeistert davon sind, Kirschen vom Boden aus in sehr guter Qualität zu pflücken und nebenbei noch zu naschen.
Wir bauen die Sorte Duke in Kübeln an. Da unser Boden für den Anbau von Heidelbeeren ungeeignet ist, kultivieren wir die Heidelbeeren in mit Torf und Hackschnitzeln gefüllten Maurerkübeln. Heidelbeeren können Sie in unserem Hofladen nur gepflückt erwerben. Die Reifezeit ist ca. Ende Juni bis Ende Juli.